Produkt zum Begriff Notar:
-
Beck'sches Notar-Handbuch
Beck'sches Notar-Handbuch , Zum Werk Das komplette Kompendium für Notarinnen und Notare. Inhalt Grundstücksrecht: Grundstückskauf, Bauträgervertrag, Wohnungseigentum, Erbbaurecht, Grundstückszuwendung, Grundschulden, Dienstbarkeiten, Vorkaufsrechte, Sonderformen des Immobilienerwerbs, Erschließungs- und Städtebaurecht, Grundbuchverfahren Ehe- und Familienrecht: Eheverträge, Scheidungs- und Trennungsvereinbarungen, Partnerschaftsvertrag, Beurkundungen im Kindschaftsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, NEU: Vormundschaft, Pflegschaft, Betreuung, Minderjährigenrecht Erbrecht Gesellschaftsrecht: Eingetragener Verein, Stiftung, Personengesellschaften, PartG, GmbH, AG, Umwandlung, Unternehmenskauf, Handelsregisterverfahren Vollmachten Auslandsberührung Steuerrecht Kostenrecht Beurkundungsverfahren einschl. Videobeurkundung Berufsrecht einschl. Geldwäsche Amtsführung und Büro Notarhaftung Vorteile auf einen Blick übersichtliche Beratungs-Checklisten Formulierungsbeispiele und ausführliche Gesamtmuster kompakte Darstellung bei durchgängiger Implikation steuer- und kostenrechtlicher Themen Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt u.a.: die größte Schuldrechtsreform seit zwei Jahrzehnten und ihre Auswirkungen auf den Immobilienkauf das WEMoG die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts das Wechselmodell bei Scheidungsvereinbarungen sowie die neue Rechtsprechung zum Versorgungsausgleich die Reform des Personengesellschaftsrechts durch das MoPeG die Digitalisierung des Gesellschaftsrechts durch DiRUG und DiREG die Reform des Umwandlungsrechts (UmRUG) Einen Schwerpunkt bildet in allen Kapiteln die umfassende Reform des Berufs- und Beurkundungsrechts, u.a. mit elektronischem Urkundenverzeichnis und elektronischer Urkundensammlung, NotAktVV und Neufassung der DONot. Zielgruppe Für Notarinnen und Notare, Notarassessorinnen und Notarassessoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Notariaten, Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger bei Grundbuchämtern und Handelsregistern, Banken und Rechtsabteilungen von Unternehmen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 209.00 € | Versand*: 0 € -
HP DeskJet 2820e All-in-One-Drucker, Farbe, Drucker für Zu Hause, Drucken, Kopie
HP DeskJet 2820e All-in-One-Drucker, Farbe, Drucker für Zu Hause, Drucken, Kopieren, Scannen, Scannen an PDF. Drucktechnologie: Thermal Inkjet, Drucken: Farbdruck, Maximale Auflösung: 4800 x 1200 DPI, Druckgeschwindigkeit (Farbe, normale Qualität, A4/US Letter): 5,5 Seiten pro Minute. Kopieren: Farbkopieren, Max. Auflösung: 300 x 300 DPI. Scannen: Farbscan. Duplexfunktion: Drucken. Maximale Papiergröße der ISO A-Serie: A4. WLAN. Produktfarbe: Silber, Weiß
Preis: 92.32 € | Versand*: 0.00 € -
Familienrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis
Familienrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis , Zum Werk Dieses Hand- und Formularbuch bietet Notarinnen und Notaren und allen sonstigen mit der Rechtsgestaltung befassten Beraterinnen und Beratern umfassende Hilfestellung in allen Bereichen des Familienrechts. Behandelt werden allgemeine Fragen des Familienrechts Güterrecht einschließlich nebengüterrechtlicher Forderungen Unterhaltsrecht einschließlich der Pflichten außerhalb der Ehe Versorgungsausgleich Ehewohnung, Haushaltsgegenstände und Gewaltschutzgesetz Eheverträge Trennungs- und Scheidungsvereinbarungen eingetragene Lebenspartnerschaft (Altfälle) nichteheliche Lebensgemeinschaft Patchworkfamilie Familiengesellschaften Kindschaftsrecht und Adoption Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Vormundschaft, Pflegschaft und Betreuung Steuerrecht Insolvenzrecht Auslandsberührung Notarkosten im Familienrecht Die enthaltenen Vollmuster bilden die in der Praxis häufigsten und wichtigsten Fallgestaltungen ab. Vorteile auf einen Blick Hand- und Formularbuch des gesamten Familienrechts von der Praxis für die Praxis Vermittlung der rechtlichen Grundlagen für die Gestaltung familienrechtlicher Verträge Formulierungsbeispiele und Vollmuster online abrufbar Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt unter anderem die neue Rechtsprechung zu Eheverträgen neue Rechtsprechung zum Unterhaltsrecht und zur Düsseldorfer Tabelle die Entscheidung des BVerfG zu § 17 VersAusglG das aktuelle Versorgungsausgleichs-Änderungsgesetz die Entscheidung des BFH zur Bedarfsabfindung die Änderungen im ErbStG und das neue Recht der Vormundschaft und Betreuung Zielgruppe Für Notariate und Notarassessorinnen und Notarassessoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Notariaten, Rechtsanwaltschaft und Richterschaft. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230612, Produktform: Leinen, Redaktion: Münch, Christof, Auflage: 23004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Abbildungen: Mit Freischaltcode zum Download der Formulierungsbeispiele und Gesamtmuster, Keyword: Ehevertrag; Trennungsvereinbarung; Scheidungsvereinbarung; Vorsorgevollmacht; Patientenverfügung; Vertragsmuster; Güterrecht; Unterhaltsrecht; Versorgungsausgleich; Vormundschaft; Betreuung, Fachschema: Familienrecht~Jurist / Notar~Notar~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Familienrecht, Thema: Verstehen, Seitenanzahl: LXX, Seitenanzahl: 1577, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 245, Breite: 173, Höhe: 55, Gewicht: 1738, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2704573, Vorgänger EAN: 9783406738654 9783406679445 9783406637889, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK,
Preis: 229.00 € | Versand*: 0 € -
Das MoPeG in der Notar- und Gestaltungspraxis
Das MoPeG in der Notar- und Gestaltungspraxis , Zum Werk Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) stellt neben der GmbH die in der Praxis häufigste Rechtsform dar. Dieses neue Werk beleuchtet detailliert die Auswirkungen der größten Reform des Personengesellschaftsrechts auf die Immobilien-GbR sowie die GbR als Beteiligte anderer Gesellschaftsformen, insbesondere der GmbH. Das neu eingeführte Gesellschaftsregister und seine Bedeutung für Bestandsgesellschaften und neu gegründete GbRs werden vertieft behandelt. Darüber hinaus werden die Neuregelungen zum sogenannten Statuswechsel und zum Umwandlungsrecht ausführlich dargestellt. Aus dem Inhalt: Komplette Darstellung der Neuregelung des Rechts der GbR Überblick über die Änderungen bei OHG, KG und PartG Auswirkungen der Reform auf das Recht der Freien Berufe Neue Regelungen zum Statuswechsel und der Umwandlung Änderungen im Recht des Vereins Steuern Vorteile auf einen Blick umfassende Darstellung der Rechtslage nach dem MoPeG wertvolle Praxistipps und Checklisten sowie detaillierte Beispiele und Musterformulierungen speziell für die notarielle Praxis mit Formulierungsbeispielen und Gesamtmustern zum Download Zielgruppe Für Notarinnen und Notare, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte und alle, die sich mit dem Recht der Personengesellschaften befassen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 119.00 € | Versand*: 0 €
-
Wann zum Notar?
"Wann zum Notar?" ist eine wichtige Frage, die man sich stellen sollte, wenn man rechtliche Angelegenheiten klären oder Verträge abschließen möchte. Es ist ratsam, einen Notar aufzusuchen, wenn es um die Beurkundung von Verträgen wie beispielsweise Kaufverträgen, Erbverträgen oder Eheverträgen geht. Auch bei der Errichtung eines Testaments oder einer Vorsorgevollmacht ist die Hilfe eines Notars empfehlenswert. Darüber hinaus kann ein Notar auch bei der Beglaubigung von Unterschriften oder bei der Beurkundung von Schenkungen behilflich sein. In vielen Fällen ist es sinnvoll, frühzeitig einen Termin beim Notar zu vereinbaren, um rechtliche Angelegenheiten professionell und rechtssicher regeln zu können.
-
Wann zum Notar Hauskauf?
Wann zum Notar Hauskauf? Der Notartermin für den Hauskauf sollte in der Regel nach der Einigung über den Kaufpreis und die Vertragsbedingungen stattfinden. Es ist wichtig, dass alle Parteien den Kaufvertrag vorab sorgfältig prüfen, um Missverständnisse oder rechtliche Probleme zu vermeiden. Der Notar wird den Vertrag dann beurkunden und sicherstellen, dass alle rechtlichen Aspekte korrekt sind. Es ist ratsam, den Notartermin frühzeitig zu vereinbaren, um genügend Zeit für eventuelle Änderungen oder Anpassungen zu haben. Letztendlich ist der Notartermin ein wichtiger Schritt im Hauskaufprozess, der die rechtliche Sicherheit für alle Beteiligten gewährleistet.
-
Wann zum Notar beim Hauskauf?
Beim Hauskauf sollte man zum Notar gehen, sobald man sich mit dem Verkäufer auf die Konditionen des Kaufvertrags geeinigt hat. Der Notar überprüft den Vertrag auf rechtliche Korrektheit und beurkundet ihn anschließend. Es ist wichtig, dass alle Parteien beim Notartermin anwesend sind, um den Kaufvertrag zu unterzeichnen. Der Notar kümmert sich auch um die Eintragung des Eigentumswechsels im Grundbuch. Es ist ratsam, den Notartermin frühzeitig zu vereinbaren, um genügend Zeit für eventuelle Rückfragen oder Änderungen zu haben.
-
Wer darf mit zum Notar?
Wer darf mit zum Notar? In der Regel dürfen alle Personen zum Notartermin mitkommen, die in irgendeiner Weise an dem Vertrag oder der Urkunde beteiligt sind. Das können zum Beispiel die Vertragsparteien, Zeugen oder auch Übersetzer sein. Es ist wichtig, dass alle Beteiligten den Inhalt des Vertrags verstehen und gegebenenfalls Fragen stellen können. Der Notar achtet darauf, dass alle rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind und dass die Urkunde ordnungsgemäß beurkundet wird. Es ist daher ratsam, dass alle relevanten Personen beim Notartermin anwesend sind.
Ähnliche Suchbegriffe für Notar:
-
HP Officejet 200 Mobildrucker, Farbe, Drucker für Kleine Büros, Drucken, USB-Druck über Vorderseite
HP Officejet 200 Mobildrucker, Farbe, Drucker für Kleine Büros, Drucken, USB-Druck über Vorderseite. Farbe, Zahl der Druckpatronen: 2, Maximale monatliche Auslastung: 500 Seiten pro Monat. Maximale Auflösung: 4800 x 1200 DPI. Maximale Papiergröße der ISO A-Serie: A4. Druckgeschwindigkeit (Schwarz, normale Qualität, A4/US Letter): 10 Seiten pro Minute. Doppelseitiger Druck. WLAN. Produktfarbe: Schwarz
Preis: 283.48 € | Versand*: 0.00 € -
HP OfficeJet Pro 8132e All-in-One-Drucker, Farbe, Drucker für Zu Hause, Drucken,
HP OfficeJet Pro 8132e All-in-One-Drucker, Farbe, Drucker für Zu Hause, Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen, Geeignet für Instant Ink; Automatische Dokumentenzuführung; Touchscreen; Geräuscharmer Modus; Drucken über VPN mit +. Drucktechnologie: Thermal Inkjet, Drucken: Farbdruck, Maximale Auflösung: 4800 x 1200 DPI, Druckgeschwindigkeit (Farbe, normale Qualität, A4/US Letter): 10 Seiten pro Minute. Kopieren: Farbkopieren, Max. Auflösung: 600 x 600 DPI. Scannen: Farbscan, Optische Scan-Auflösung: 1200 x 1200 DPI. Faxen: Farbfaxen. Duplexfunktion: Drucken, Faxen. Maximale Papiergröße der ISO A-Serie: A4. WLAN. Direktdruck. Produktfarbe: Grau
Preis: 168.24 € | Versand*: 0.00 € -
Brother HL-L9470CDNT - Drucker - Laser/LED-Druck
Brother HL-L9470CDNT - Drucker - Laser/LED-Druck - Farbig - 40 ppm - 1,02 MB - A4 - Legal - 520 Blatt - USB 2.0 - WLAN - Duplexeinheit
Preis: 1361.13 € | Versand*: 39.89 € -
Brother HL-L9470CDNTT - Drucker - Laser/LED-Druck
Brother HL-L9470CDNTT - Drucker - Laser/LED-Druck - Farbig - 40 ppm - 1,02 MB - A4 - Legal - 520 Blatt - USB 2.0 - WLAN - Duplexeinheit
Preis: 1460.87 € | Versand*: 39.89 €
-
Was ist besser Tinte oder Laser Drucker?
Was ist besser Tinte oder Laser Drucker? Diese Frage hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Tintenstrahldrucker sind in der Regel günstiger in der Anschaffung, während Laserdrucker oft schneller und effizienter arbeiten. Tintenstrahldrucker eignen sich besser für den Druck von Fotos, während Laserdrucker für den Textdruck ideal sind. Letztendlich hängt die Wahl des Druckers davon ab, welche Art von Dokumenten man häufig druckt und wie viel man bereit ist, für die Anschaffung und den Betrieb des Druckers auszugeben.
-
Welcher Drucker für Zuhause Tinte oder Laser?
Welcher Drucker für Zuhause Tinte oder Laser? Die Wahl zwischen einem Tintenstrahldrucker und einem Laserdrucker hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab. Tintenstrahldrucker sind in der Regel günstiger in der Anschaffung, während Laserdrucker oft schneller und effizienter arbeiten. Wenn Sie hauptsächlich Textdokumente drucken, könnte ein Laserdrucker die bessere Wahl sein, während Tintenstrahldrucker sich für den Druck von Fotos eignen. Letztendlich sollten Sie Ihre Druckgewohnheiten und Ihr Budget berücksichtigen, um die richtige Entscheidung zu treffen.
-
Was nimmt man mit zum Notar?
Was nimmt man mit zum Notar? Beim Besuch eines Notars sollte man in der Regel seinen Personalausweis oder Reisepass mitbringen, um sich auszuweisen. Zudem sind oft auch weitere Dokumente erforderlich, je nachdem um welche Art von Geschäft es sich handelt. Dazu gehören beispielsweise Verträge, Urkunden oder Vollmachten. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die genauen Unterlagen zu informieren, die für den Termin beim Notar benötigt werden. Dadurch kann sichergestellt werden, dass alle erforderlichen Dokumente vorliegen und der Termin reibungslos verläuft.
-
Wer muss bei Vereinsgründung zum Notar?
Wer muss bei Vereinsgründung zum Notar? Bei der Gründung eines Vereins müssen in der Regel die Gründungsmitglieder zum Notar, um die Satzung des Vereins notariell beurkunden zu lassen. Dies ist notwendig, um die Rechtsfähigkeit des Vereins zu erlangen. Der Notar überprüft die Satzung auf formale und rechtliche Korrektheit und beurkundet sie anschließend. Er stellt auch die Gemeinnützigkeit des Vereins fest, sofern diese angestrebt wird. Nach der notariellen Beurkundung kann der Verein dann ins Vereinsregister eingetragen werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.